Wirtschaftscoach und Buchautorin Christine Walker zeigt Firmen Potentiale auf und realisiert Zeitgewinne für das Management von bis zu 20%; sie propagiert die 30 Stunden Woche dank mehr Effizienz und New Work; sie pusht Frauen in Führungspositionen, denn von Frauen geführte Unternehmen machen 15% mehr Gewinn laut neuesten Studien…. Und das unter Karriere und Erfolg die Work-Life-Balance und Spaß nicht leiden muss, das lebt Walker vor.
Die meisten machen sich von der Tätigkeit der Assistentinnen und Assistenten der Geschäftsführung oder für ein Projekt ein falsches Bild. Häufig drängt sich beim vermeintlichen Berufsbild das längst überholte Klischee der Sekretärin von früher auf. Doch weit gefehlt. Wer wirklich assistiert, der steuert, delegiert und managt. Das können nur Persönlichkeiten, die dafür top ausgebildet werden.
Innovationen bedeuten Erneuerung, aber nicht um der Erneuerung willen. Darum müssen auch wir uns ständig erneuern und alles in Frage stellen. Mein Vorbild sind die Hippies. Diese gegenkulturelle Bewegung, die jeden Sinn des Wohlstandes auf den Prüfstand stellte, fordert uns auch heute noch aufgrund ihrer damaligen Denkweise auf, uns von Klischees zu befreien und die Erneuerung also die Innovation anzustreben.
5 Frauen, 2 Babys, maximal 2 Stunden. So sehen die Meetings meines Teams für Unternehmensstrategie aus. Das ist ja klar, werden Sie jetzt sagen. Sie sind ja auch eine Frau, darum akzeptiert sie das. Das ist sicher ein Grund. Aber ich habe noch einen viel Besseren.
Das Zusammenspiel zwischen Assistenzen und Vorgesetzten ist ein ganz spezielles und im besten Fall ein effizientes und effektives. Stimmt also die „Chemie“ (natürlich nur im Sinne des professionellen Verhältnisses) sollten sich Chefs und Mitarbeiter auch bei beruflichen Wechseln niemals trennen. Denn ein Team funktioniert als Einheit.
90 Prozent aller Führungskräfte sind nichts anders als hoch bezahlte Sachbearbeiter, sie beschäftigen sich mit Dingen, die ihr Team locker erledigen kann und auch tut. So wird nicht nur Zeit verplempert und alles doppelt und 3-fach gemacht, sondern jegliche Motivation und Initiative der Mitarbeiter im Keim erstickt.
Wenn man als Chef nie Zeit hat, muss man an Schrauben drehen. Lesen Sie heute das kleine 1x1 der Selbsterkenntnis.
Veränderungen sind immer schwierig und Gewohnheiten sind zäh. Darum ist beim Change Management in erster Linie Kommunikationskompetenz und Diplomatie gefragt. Und wer könnte das besser als die Assistenz?
Kombiniert man Künstliche Intelligenz richtig mit dem Faktor Mensch kann das ein Meilenstein bei der Effizienz führen. Wir haben das genutzt und bei der PLU unser Recruiting digitalisiert.
Der Duden ist schuld! Schlägt man dort die Definition des Begriffs assistieren nach, steht zu lesen: jemandem nach dessen Anweisungen zur Hand gehen, bei einer Arbeit oder Tätigkeit behilflich sein. Die Auslegung führt zu Verwirrung bei der beruflichen Einstufung, da eine Assistenz heute weit mehr kann, als weisungsgebunden zu handeln– sie plant selbstständig, arbeitet strategisch, priorisiert für und mit ihrem Chef und organisiert ganze Projekte. Also alles andere als nur die „rechte Hand“ zu sein. Doch das könnte in Zeiten von KI ein Ende haben.
Warum das mobile Arbeiten nicht nur Vertrauen aufbaut, sondern auch noch nach der Corona-Krise gelebt werden sollte, erklärt Business-Coach und Top-Assistenzen-Vermittlerin Christine Walker im Gespräch mit Wirtschaftsredakteurin Christiane Habrich-Böcker und fordert die Manager auf, das auszuprobieren.
Okay, Poledance hat einen etwas zwielichtigen Ruf. Dennoch fasziniert mich die anmutige Körperbeherrschung derjenigen, die in fließenden Bewegungen scheinbar schwerelos um die Pole fliegen. Das spiegelt aus meiner Sicht nicht nur reine Ästhetik wider, sondern ist ein anstrengender, aber effizienter Sport, der nicht nur Muskeln, sondern auch das physische Wohlbefinden zur Höchstleistung anspornt. Das kann ich aus eigener Erfahrung sagen, denn der Wunsch, diese Disziplin zu beherrschen, schlummerte schon lange in mir. Und, ihr ahnt es schon, ich habe mir den Wunsch erfüllt.
Führen von Mitarbeitern ist kein Kinderspiel. Doch wer Mutter oder Vater ist, lernt im familiären Umfeld, wie man motiviert und zugleich Grenzen setzt, stellte sich bei dem Pilotprojekt Top Boss der PLU heraus.
Der Lockdown hat viele Menschen festgesetzt, jedoch mich in Bewegung. Ich habe Kinder und Koffer gepackt und bin Richtung Süden aufgebrochen – eine Reise in meine Zukunft.
Es wird ein Leben nach Corona geben. Doch das wird ein anderes sein. Auf dem Weg dahin brauchen wir sicher noch viel Kraft, Mut und Beweglichkeit – vor allem im Kopf. Mein Team und ich ertanzen uns den Weg dahin und sind so Teilnehmer einer weltweiten Bewegung.
Neu als Führungskraft #03
Katja Schäfer bringt Themen und Tipps für Führungskräfte und unterstützt Mitarbeiter auf ihrem Weg zur authentischen Führungskraft mit positivem Mindset. Mit der aktuellen Experten Interview Reihe interviewt Katja Schäfer Powerfrauen, die als Speaker & Unternehmerinnen erfolgreich Karriere gemacht haben.
Thema ERFOLG:
Ein aufschlußreicher Artikel von Katrin Schlotter über Karriereplanung bei Assistänzkräften.
Sophie Descollaz-Dunkel plädiert für Freiräume für Entwicklung.
Lesen Sie rein!
Christine Walker realisiert das, wovon viele träumen – wahren Reichtum: persönliche Unabhängigkeit & innere Schönheit!
Sophie Dunkel im Gespräch mit Annette Rommel, working@office-Magazin, über gute Arbeitgeber.
Gerhard Hegmann von der Welt am Sonntag hat Christine Walker in den Feierabend begleitet.
Der PLU Song ist im Ohr!
Am 15.05.2019 wurde der Song der Öffentlichkeit präsentiert!
"I am the master of my fate. I am the captain of my soul." William Ernest Henley
Wie wir Gelassenheit einüben und unsere Ziele ganz entspannt erreichen.
Mit Experteninterview von Christine Walker
Wie die Gäste, so der Drink: innovativ, hip & stylish!Der Lieblingsdrink vieler Unternehmer und Promis ist der hochwertige Kult Tequila Padre Azul, dessen Flasche ein schicker Totenkopfschädel (das Zeichen ewiger Freundschaft) krönt.
„Ich durfte vieles beim Machen erfinden.“ Wim Wenders.
Christine Walker mit Papis Loveday und Detlef Bote zu Gast beim Kunst Award Abend für Filmemacher Wim Wenders in Passau.
Frauenpower pur: Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel sprach auf Einladung von Professor Susanne Porsche im Kempinski München.
Christine Walker im Experteninterview zum Thema - Ordnung im Kopf schaffen!
Am 9. Mai bekam Gründerin Christine Walker im Wirtschaftsclub Düsseldorf von Die Deutsche Wirtschaft den „Innovator des Jahres 2018“ verliehen!
ZUM ARBEITSMARKTKONZEPT DER FDP VON DIETRICH CREUTZBURG
Im Slalom durchs Arbeitsleben, mal um diese Ecke, mal um die andere, hinfallen, aufstehen – all das wird Normalität. Eine Auswirkung der Digitalisierung. Die FDP hat jetzt ein Arbeitsmarktkonzept dazu geschrieben.
IMMER SCHNELLER, IMMER HÖHER, IMMER WEITER - WIE SOLL DAS WEITERGEHEN?
Wann haben Sie das letzte Mal wirklich hochkonzentriert gearbeitet? Saßen irgendwo völlig ungestört von äußeren Einflüssen und konnten sich kreativ Ihren Aufgaben hingeben? Vielmehr ist es wohl eher so, dass permanente Meetings, die übliche Email-Flut und viel Gerede Ihr tägliches Geschehen bestimmen. Was dabei zu kurz kommt? Ganz klar: Sie selbst und Ihre eigentlichen Aufgaben! Aber damit ist jetzt Schluss. Es geht auch anders. Wie? Das verrät uns Effezienzexpertin Christine Walker.
Obwohl Führungskräfte durchschnittlich 52.5 Stunden pro Woche arbeiten, bleibt aufgrund falscher Prioritäten nur selten Zeit, sich den tatsächlichen Chefaufgaben zu widmen.
So werden freie Tage und spürbare Entlastung Wirklichkeit.
Dauerstress macht Führungskräfte krank. Büro zum Highspeed-Office machen, Assistenz trainieren, Chef zum Rennfahrer machen.
Unternehmerin zu Arbeitsprozessen
Von Max Keldenich
Hektik bestimmt den Alltag - im Beruf genauso wie im Privaten. Eine Expertin verspricht Zeitersparnis von 24 Stunden pro Woche - mit einfachen Tricks.
Von Christian Gall
Alle beantworten ständig E-Mails oder sitzen in Konferenzen, zentrale Aufgaben erledigen sie irgendwann dazwischen. Das macht unproduktiv und unglücklich. Trotzdem wird konzentrierte Arbeit immer seltener.
Von Nakissa Salavati
Führung ist in Zeiten des digitalen Wandels eine Herausforderung. Denn die Rolle von Führungskräften ändert sich. Wie gute Führung gelingen kann, darüber spricht Sabine Hockling Woche für Woche mit einem Experten.
Dieses Mal mit Christine Walker im Interview!
Tipps für Chefs: Starten Sie durch – das Warm-Up für mehr Zeit!
Hektik, gestresste Chefs und Vorgesetzte, unter Druck arbeitende Angestellte. Hier und da zwischen Tür und Angel noch schnell den weiteren Tagesverlauf und einige Projekte besprechen, dann der nervöse Blick zur Uhr – wie schnell vergeht denn eigentlich diese Zeit schon wieder?
Auch Führungskräfte brauchen Fortbildung. Christine Walker im Interview für die Tageszeitungen der Funke Mediengruppe.
„Meine goldenen Regeln lauten:
Terminkalender nie zu voll, Zeit für mein Führungsteam, Zeit für meine Kinder und mich.“
Zum Thema: Finden und Führen - Mitarbeiterentwicklung in Familienunternehmen ist Christine Walker als Expertin geladen!
Am 12.10.2016 durfte Christine Walker den "Change Award für das Unternehmen mit der besten Veränderungs-Kultur" im Rahmen einer wunderschönen Veranstaltung des Quatsch Comedy Club In Berlin in Empfang nehmen.
Wir sind ganz schön stolz ;)
"Lässt sich das Konzept Zeitgewinn tatsächlich in sämtlichen Berufssparten realisieren?"
Von Zeitmangel zu Zeitdressur: Die Keynote Speakerin, Personal Office Coach, Unternehmerin und Reiterin Christine Walker im Interview.
Ein Besuch auf der Wiesn ist für die meisten Münchner Unternehmen gang und gäbe.
Wie der Sprung zum Highspeed-Office und mehr Produktivität möglich ist, vermittelt Christine Walker
Every executive or manager needs someone to organize his or her daily schedule, to prepare documents and presentations, to arrange meetings – to provide backup in all their activities.
Christine Walker macht aus Chef's Rennfahrer!
60-Stunden-Wochen im Büro und am Wochenende von zu Hause arbeiten steht in den meisten Unternehmen an der Tagesordnung.
Das Mini-Max-Prinzip von Christine Walker, PLU Geschäftsführerin auf Erfolgskurs mit dem von ihr kreierten “Tuning für den Chef”
Über die Ingenieurinnen hinaus gibt es weiteren Nachwuchs: „Über 50 Prozent der Uni-Absolventen“, sagt Christine Walker,
Ein Blick in die Büros jeglicher Größe und verschiedenster Branchen zeigt meist ein ähnliches Bild: Der Chef ist überlastet
Kennen Sie das, Sie geben eine Anweisung an Ihre Mitarbeiter weiter und hören nie wieder etwas über das Ergebnis?
Wie der Sprung zum Highspeed-Office und mehr Produktivität möglich ist, vermittelt Christine Walker in ihren Vorträgen, Office Coachings und Seminaren.
Die PLU-Tuning-Methodik für Chefs und Assistenzen sorgt dafür, dass es im Office optimal läuft. Die bewährte PLU Tuning-Methodik lohnt sich – im Office und auf der Laufstrecke!
Spannender Bericht in der Welt 2014: "Wo Manager am meisten Zeit und Geld verplempern" mit Zitaten von PLU. Es lohnt sich.