Symposium der Agenda 5/17 Auf dem PLU CAMPUS

München, 7. Juli 2018, unter der Leitung von Christine Walker (Geschäftsführerin PLU Campus GmbH) und Engagement Global fand am Samstag das Symposium für die Agenda 5/17 mit dem Thema 100 Jahre Frauenwahlrecht: „Geschlechtergerechtigkeit durch Partnerschaft“ statt, welches zugleich den Startschuss für die Agenda 5/17 in Bayern bedeutet.

Das Symposium stellte die logische  Weiterentwicklung der bisherigen Arbeit von Engagement Global dar, die es Frauen ermöglicht sich unabhängig von Alter, Herkunft, sozialem, politischem und wirtschaftlichem Status unter dem Dach der Agenda 2030 auszutauschen und voneinander zu lernen, wie sie die Gerechtigkeit der Geschlechter partnerschaftlich erreichen können. 

In Vorträgen, Gesprächsrunden und Foren erarbeiteten einflussreiche Persönlichkeiten aus Politik und Gesellschaft, wie S.E. Benedicto Nshimiyimana (Erster Botschaftsrat, Botschaft Rwanda),  Regina Thum-Ziegler (Vorsitzende, Die Frauenliste Bayern e.V.), Dagmar Maur (Abteilungsleiterin Engagement Global), Christine Haderthauer (MdL Bayern, Staatsministerin a.D.), Karin Nordmeyer (UN Women) und viele weitere, Handlungsoptionen für Geschlechtergerechtigkeit in verschiedenen gesellschaftlichen Bereichen zum Erreichen der Ziele 5 und 17 der Agenda 2030.

Das Projekt Agenda 5/17 verknüpft die Ziele 5 und 17 der Agenda 2030, mit der die Vereinten Nationen ihre Ziele für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, 17 SDG) definieren. Ziel 5 strebt die Stärkung von Frauen und die Gleichstellung der Geschlechter an, Ziel 17 beinhaltet die Aufforderung, globale Partnerschaften zu bilden, um durch Zusammenarbeit eine nachhaltige Entwicklung und Geschlechtergerechtigkeit auf der ganzen Welt zu erreichen. Im Rahmen der European Development Days (Europas führendes Forum für internationale Zusammenarbeit und Entwicklung) hat Christine Walker, Botschafterin der Agenda 5/17, diese mit vorgestellt.

Pressemeldung