Welche Zeitersparnis bietet eine Top-Assistenz für die Führungskraft?
Welche Qualifikation muss eine Top-Assistenz heute haben?
Welche Anforderungen ergeben sich in Zukunft?
Welchen Einfluss hat das Führungsverhalten auf die realisierte Zeitersparnis?
Worauf ist bei der Auswahl und Einarbeitung von Assistenzkräften zu achten?
Zu diesen und vielen weiteren Fragen befragt PLU regelmäßig hunderte Führungs- und Assistenzkräfte deutschlandweit.
Verborgenes Entwicklungspotenzial in Unternehmen
Management-Kapazität ist einer der limitierenden Faktoren von Unternehmen. Dabei müsste es gar nicht so eng zugehen, wenn Führungskräfte konsequent jene Zeitreserven realisieren, die sie in der Zusammenarbeit mit einer Top-Assistenz oft ungenutzt lassen. Unternehmen vergeben dadurch enorme Entwicklungspotenziale. Hier schlummern Zeitreserven von durchschnittlich 20 Prozent. Das belegen Studien der Münchner PLU GmbH, die Hunderte Führungskräfte und Assistenzen im In- und Ausland befragt mit dem ernüchternden Ergebnis: Zu viele Führungskräfte nutzen ihr Backoffice nicht in dem Maße, wie es möglich und sinnvoll wäre. Sie kümmern sich selbst beispielsweise um die Bearbeitung ihrer E-Mails oder überarbeiten Dokumente, Erstellung von Pivot-Tabellen, anstatt das und mehr einer hoch qualifizierten Assistenz zu übertragen.
Locker Zeit gewinnen:
Top-Assistenz bringt einen Tag pro Woche
Die PLU-Studien rütteln wach:
Effizienzsteigerung wie im Leistungssport. Für Chef und Assistenz.
Im Büro ist es wie beim Sport: Nur wer gut trainiert ist, kann erfolgreich sein. Um das Potenzial einer Assistenz messbar zu machen, hat PLU eine Leistungsdiagnostik entwickelt mit der Zeitreserven identifiziert werden, um Zeitfresser im Backoffice eliminieren zu können. Daran anschließend bietet PLU spezialisierte Trainingsprogramme für Führungskräfte und Management-Assistenzen an, in denen beide zu einer optimalen Zusammenarbeit finden In den ersten drei Monaten schon lassen sich Zeitgewinne realisieren.
Den Rücken frei. Zeit zum Denken und Lenken.
Erfahrungen aus der Praxis bestätigen das. Dr. Peter Hamberger, Geschäftsführer der Hamberger Industriewerke GmbH in Stephanskirchen, hat seit dem PLU-Office-Coaching ein perfekt organisiertes Backoffice. „Ich habe jetzt viel mehr Zeit für die wesentlichen Aufgaben wie strategische Planung, Produktweiterentwicklung und Produktpositionierung am Markt“, sagt er. Ähnliches berichtet Pamela Knapp, CFO bei der GfK SE in Nürnberg, die einen Engpass im Sekretariat hatte: „Die Top-Assistenz von PLU war so gut ausgebildet, dass ich sie fest anstellte. Sie ist meine beste Assistenz, weil sie mir wirklich den Rücken frei hält.“
Möchten Sie ihr Office optimieren?
Sprechen Sie uns an oder werfen Sie einen Blick auf unsere hochspezialisierte Vorgehensweise. Von der Identifikation der Zeitfresser bis zum Winning Team.
Spürbare Entlastung wird Wirklichkeit, bereits innerhalb weniger Wochen!